
Für ein harmonisches Miteinander
Im Vordergrund steht für mich ein besseres Verständnis für das Verhalten der Hunde.
Ich möchte gemeinsam mit den Hundehaltern eine Basis für ein harmonisches Miteinander schaffen.
Natürlich müssen wir uns hier den Themen direkt stellen.
Die sogenannte "Umweltneutralität" ist oft ein Wunsch vieler Halter. Wir verlangen hier viel von unseren Hunden.
Durch meine Beratung möchte ich dazu beitragen, dass die Erfüllung dieses Wunsches Wirklichkeit wird.
Bei der Verhaltensberatung geht es darum heraus zu finden warum der Hund das Verhalten zeigt, um einen darauf angepassten Plan zu erstellen.






Über Mich
Mein Name ist Kim Mines und ich bin 42 Jahre alt. Gemeinsam mit meinem Mann wohne ich in Wassenberg-Myhl.
Zu Hunden hatte ich schon immer eine gewisse Verbindung. Aufgewachsen bin ich mit zwei Rottweilern und einem Yorkshire Terrier.
Durch meine Zeit als ehrenamtliche Ausführerin im Tierheim habe ich vor über zehn Jahren entdeckt, dass ich gerade zu den Hunden, die nicht als gesellschaftstauglich gelten, einen besonderen Draht habe.
Im Jahr 2017 übernahm ich aus dem Tierheim einen Labrador namens Dundee.
Dundee war aus einer Beschlagnahmung und kam aufgrund von Beißvorfällen gegen Menschen nach zwei Vermittlungen wieder zurück. Ich verbrachte viel Zeit mit Dundee und wir beschlossen ihn zu uns zu holen.
Er wurde ein toller Begleiter und ist leider viel zu früh an den Folgen eines Gehirntumors verstorben.
Im Grunde hat Dundee den Grundstein für meine heutige Verhaltensberatung gelegt.
Mein Studium bei der ATN begann ich dann im Juni 2022 und habe parallel die letzten 13 Jahre immer wieder mit schwierigen Hunden im Tierheim gearbeitet und Zeit verbracht.
Durch viele Schulterblicke und Seminare konnte ich weitere praktische Erfahrungen mit den unterschiedlichen Hunden und Themen sammeln (siehe auch "Studium und Weiterbildung").
Zur Zeit leben mein American Bulldog/American Staff Mix Gianni (sechs Jahre) und mein Jagdhund Mix Hunter (drei Jahre) bei uns. Beide kommen aus dem Tierschutz und bringen recht unterschiedliche Themen mit. Hier konnten wir tolle Fortschritte erzielen und sind ein tolles Team geworden.
Die Zeit mit den Beiden war nicht immer einfach. Sei es in Begegnungssituationen mit anderen Hunden an der Leine oder auch das Thema Jagen. Die Gewöhnung an die Katzen in unserem Hause war auch ein langer aber erfolgreicher Prozess. Somit kann ich mich gut in meine Kunden hineinversetzen und weiß wie sehr man sich ein harmonisches Miteinander wünscht und wie verzweifelt man sein kann.
Konzept
Gerne möchte ich durch meine Beratung Hundehaltern helfen, den eigenen Hund besser zu verstehen.
Es gibt nicht DIE EINE Methode die immer passt.
Gemeinsam entscheiden wir, welcher Weg zu Euch passt.
Mit dem Ihr Euch wohl fühlt. Verhaltensberatung und die daraus resultierenden Maßnahmen, müssen auch umsetzbar sein für den Halter.
Es gibt im Hundetraining leider oft starke Extreme.
Egal ob Ihr ein Thema mit Hundebegegnungen, "Trennungsangst", Aggressionen, Leinenpöbeln oder Jagdverhalten habt.
Ich erarbeite einen auf jedes Team angepassten Plan, den wir im Laufe der Entwicklung auch anpassen.
Ich möchte das Verhalten nachhaltig verändern und nicht nur den Hund "ablenken".
Bei der Umsetzung lasse ich Euch nicht alleine, sondern wir gehen den Weg gemeinsam.
*Zwangmittel jeglicher Art lehne ich ab*
Ablauf
Nach der Kontaktaufnahme sende ich Dir einen ausführlichen Anamnese-Bogen zu, mit dem ich mir bereits einen ersten Eindruck verschaffe. Zudem schickst Du mir, wenn möglich, Videos vom Verhalten. Ich bereite mich anhand der Infos auf den Termin vor.
Im Anschluss findet ein ausführliches Gespräch (Dauer ca. 90 Minuten) vor Ort oder Online statt, in dem wir erste Schritte und Möglichkeiten besprechen.
Du bekommst in dem Termin schon einen Plan in die Hand wie der gemeinsame Weg aussieht.

Ziel
Gerne möchte ich meine Kunden anleiten, Ihre Hunde besser zu verstehen. Ein "harmonisches Miteinander" für beide Seiten zu schaffen. Damit die gemeinsame Zeit wieder Spaß macht und man Sie genießen kann. Ein Miteinander in dem Konflikte fair "besprochen werden".


Kundenfeedback
Mir ist es wichtig, das sich die Hunde und die Menschen gleichermaßen verstanden fühlen. Ein faires Miteinander, in dem auch Konflikte "besprochen" werden, ist das Ziel. Konflikte gehören nämlich zum Zusammenleben einfach dazu.
Hier ein kleiner Ausschnitt von Feedback meiner Kunden nach unserem gemeinsamen Training.
Verhaltensberatung
Ausführliches Erstgespräch inklusive Videoanalyse und vollständiger Anamnese in Präsenz oder Online:
Dauer: ca. 90-120 Minuten
Kosten: 120 Euro inklusive Anfahrt bis 35 km eine Strecke
Danach zzgl. 0,30 Euro pro Kilometer
Einzelstunde im Anschluss an das Erstgespräch:
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 70 Euro inklusive Anfahrt bis 35 km eine Strecke
3er- Karte nach dem Erstgespräch:
Kosten: 200 Euro inklusive Anfahrt bis 35km eine Strekce
5er- Karte nach dem Erstgespräch:
Kosten: 325 Euro inklusive Anfahrt bis 35km eine Strecke
(Auf Anfrage 10er Karte für 620 Euro)

Mein Angebot
Dies ist ein Ausschnitt aus meinen Gruppenangeboten:

Sozialkontaktstunde
Einsteiger
Du bist Dir unsicher wie dein Hund im direkten Sozialkontakt ist? Hast im Alltag keine Möglichkeit Dir hier ein Bild zu machen? Dann komm zur Sozialkontaktstunde für Einsteiger. Hier lernst Du im abgesicherten Rahmen etwas über die soziale Kompetenz deines Hundes. Im Anschluss schauen wir uns die Videoanalyse dazu gemeinsam an.
Maulkörbe können auf Anfrage geliehen werden
Gruppengröße: 5 Mensch/Hund Teams
Kosten: 35 Euro
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten
(Optional kann auch eine Einzelsozialkontaktstunde mit einem meiner beiden Rüden gebucht werden)

Sozialkontaktstunde
Fortgeschrittene
Diese Stunde ist ausschließlich (!) für Bestandskunden und Hunde die mir persönlich bekannt sind. In dieser Stunde lernst Du was gute Kontakte für deinen Hund sind und was nicht. Wie Du deinen Hund aus einem Kontakt "rausholst"und Ihn dabei gut anleitest.
Oft sind wir uns im Alltag unschlüssig was man "laufen lassen kann" und wo man als Mensch moderieren sollte. Wenn es Dir genau so geht ist diese Stunde genau das Richtige.
Gruppengröße: 8 Mensch/Hund Teams
Kosten: 25 Euro
Dauer: ca. 120 Minuten

Begleitete Spaziergänge
Du hast im Alltag nicht die Möglichkeit mit anderen kontrolliert an der Leine spazieren zu gehen? Oder möchtest deinen Hund im Freilauf/Schleppleine ebenfalls kontrolliert gut anleiten lernen?
Dann sind die Spaziergänge mit oder ohne Leine das Richtige für Dich.
Gruppengröße
mit Leine: 6 Mensch/Hund Teams
Gruppengröße
ohne Leine: 4 Mensch/Hund Teams
Kosten: 25 Euro
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten

Begegnungstraining
In einer kleinen Gruppe, in der alle Hunde ein Thema mit Hundebegegnungen haben, üben wir Begegnungen wie Sie im Alltag passieren.
Wir arbeiten viel über Ruhe und jedes Begegnungstraining hat einen Themen Schwerpunkt.
Genau die richtige Gruppen wenn Ihr noch Themen mit Begegnungen habt.
Gruppengröße: 5 Mensch/Hund Teams
Kosten: 25 Euro
Dauer: ca. 75-90 Minuten

Begegnungstraining
Intensiv
In einer kleinen Gruppe fühlst Du Dich noch unwohl wenn es ums Begegnungstraining geht? Möchtest aber trotzdem gemeinsam mit Gleichgesinnten an dem Thema arbeiten? Dann sind die Begegnungstrainings Intensiv das Richtige für Dich. Ihr arbeitet mit einem anderen Team gemeinsam an euren Themen und wir können noch intensiver auf jeden eingehen.
Gruppengröße: 2 Mensch/Hund Teams
Kosten: 25 Euro
Dauer: ca. 60 Minuten

Intensiv Coaching
Du wohnst weiter weg und möchtest trotzdem Intensiv an euren Themen arbeiten?
Dann melde Dich an zum Intensiv Coaching
Inhalt:
Online Vorab Termin inklusive vollständiger Anamnese und Videoanalyse (ca. 60 Minuten)
Insgesamt vier Einzelstunden aufgeteilt in zwei Doppelstunden mit Pause an eurem Intensiv Tag (ca. 240 Minuten)
Kosten: 300 Euro
Nur wenige Termine im Jahr
Maulkorb Beratung
Den passenden Maulkorb zu finden ist gar nicht so einfach.
Sei es zur Eigensicherung, für öffentliche Verkehrsmittel oder den Tierarztbesuch.
Ich helfe Dir deinen Hund zu vermessen und berate Dich bei der Suche nach dem passenden Maulkorb. Einige Modelle habe ich immer vorrätig. Das "Anpassen" des Maulkorbes ist im Preis enthalten.
Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten Beratung: 30 Euro
zzgl. Kosten für den Maulkorb: je nach Modell ( in der Regel zwischen 10 Euro - 50 Euro

Hundeverhaltensberatung Online Pakete
Je nach Thema und auf Anfrage biete ich auch Online Training an
Wir arbeiten an der Basis und euren speziellen Themen

Paket M
Betreuung über 4 Wochen
Analyse Anamnese Bogen und erster Videos (Motivation des Hundes erkennen)
Erster Video Call (60 Minuten) beinhaltet zusätzlich die Besprechung des Bogens
Erste Trainingsansätze werden im ersten Video Call definiert
Wöchentlicher Video Call
(4 x 30 Minuten)
Jederzeit Betreuung via WhatsApp bei Fragen zwischendurch
Preis 350 Euro

Paket L
Betreuung über 6 Wochen
Analyse Anamnese Bogen und erster Videos (Motivation des Hundes erkennen)
Erster Video Call (60 Minuten) beinhaltet zusätzlich die Besprechung des Bogens
Erste Trainingsansätze werden im ersten Video Call definiert
Wöchentlicher Video Call
(6 x 30 Minuten)
Jederzeit Betreuung via WhatsApp bei Fragen zwischendurch
Preis 475 Euro
Impressionen aus den Trainings
Kundenbilder
Studium und Weiterbildung
"Wer aufhört, besser sein zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein"
Juni 2022 bis Juni 2024
Studium bei der ATN "Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining AG"
Studiengang "Verhaltensberatung Hund"
August 2022
Webinar "Differentielle Verstärkung und Barriereclicken"
mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
Oktober 2022
Teilnahme Waldtour Mensch-Hund-Gruppenbildung
November 2022
Präsenzseminar "Körpersprache der Hunde"
Hundeverhalten beobachten, beschreiben, interpretieren mit Gerd Schreiber
März 2023
Präsenzseminar "Stress bei Hunden"
erkennen, verstehen und unterstützen mit Gerd Schreiber
Mai 2023
zweitägiger Schulterblick "Aggression" im Tierheim Viernheim
Hundeakademie Perdita-Lübbe Projekt "Start ins neue Leben"
September 2023
Webinar „Verhaltensauffällige Hunde - Störung oder Eigenart“
mit Elena Iva Cujic (Andershund)
Oktober 2023
Webinar "Gruppenharmonie erlangen und erhalten" mit Ursula Löckenhoff
November 2023
Präsenzseminar "Hundebegegnungen an der Leine"
Probleme erkennen, verstehen und trainieren mit Gerd Schreiber
März 2024
Präsenzseminar "Angeborene Verhaltensmuster"
Der jagende Hund mit Gerd Schreiber
April 2024
Webinar "Frustration" der Hellhound Foundation
August 2024
Webinar "Medizinische Bedingungen, die sich als Verhaltensproblem tarnen"
mit Dr. Christoph Pachel
August 2024
Webinar "Der Maulkorb: Selbstschutz, Sicherung und Training"
der Hellhound Foundation
August 2024
Webinar "Verhaltensanalysen verfeinern"
mit Celina del Amo
September 2024
Webinar "Canine Reset - wenn nichs mehr geht aber sich etwas ändern muss. Ganzheitliche Ansätze für eine nachhaltige Verhaltensveränderung"
mit Katrien Lismont
September 2024
Webinar "Neue Wege im Umgang mit starker Leinenaggression"
mit Katrien Lismont
Oktober 2024
Webinar "Starke Leinenaggression - Kurse aufbauen und strukurieren"
mit Sonja Meiburger
Oktober 2024
3 Tage Webinar "Gangbildanalyse beim Hund - mögliche Gründe für Lahmheiten erkennen"
mit Katja Lindner-Alberti Onlineakademie für Tierheilkurse
Oktober 2024
Webinar "Aggressionsverhalten beim Hund" - neue Wege
mit Nora Brede
November 2024
Webinar "Die perfekte Strafe"
mit Norman Mrozinski
Dezember 2024
Webinar "Hundebegegnungen"
mit Katrin Scholz - Hundeforscherin
Dezember 2024
Webinar "Viele Wege führen nach Rom - die Frage WIE im Hundetraining"
mit Rootdogs
Dezember 2024
Webinar "Grundlagen der Mehrhundehaltung"
mit Maren Grote
Dezember 2024
Webinar "Der Unterschied zwischen beibringen und durchsetzen"
mit Maren Grote
Dezember 2024
Webinar "Spiel - und wie Du es erkennst"
mit Maren Grote
Dezember 2024
Dreiteliges Webinar "Imponieren, Drohen, Kämpfen"
mit Maren Grote
Dezember 2024
Webinar "Maulkorb - Anwendung, Anpassen, Typvorstellung"
Januar 2025
Webinar "Viele Wege führen nach Rom"
ab 2025
mit Franzi Ferenz von Rootdogs
Impressum
Verhalten im Blick
Hundeverhaltensberatung Mines
Verhalten im Blick
Eingetragener Firmensitz
Schulstr.22, 41849 Wassenberg-Myhl
Kontaktinformationen
Handy 0163-8376909
Kim.Mines@icloud.com
Umsatzsteuer-Nr.
Kein Umsatzsteuerausweis afugrund Anwendung der Kleinstunternehmerregelung gemäß §19 UStG
Aufsichtsbehörde:
Veterinäramt Heinsberg
Valkenburger Str.45
52525 Heinsberg
Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz Nr.8f des Tierschutzgesetzes
AGB siehe unten